Hallo Zusammen!
Wenn auch etwas spät, möchte ich Euch schreiben, wie ich es handhabe:
Prinzipiell arbeite ich auch mit Originalakkus, die haben mich zumindest bisher nicht enttäuscht. In der K-5IIs, angeschafft 2011, sind immer noch die ersten Akus drin, allerdings zwei Stück mit Batteriegriff, die regelmäßig abwechselnd genutzt werden.
Eine interesante Alternative bietet Pentax alleine durch den Umstand, dass mit jedem Batteriegriff auch ein separates Batteriefach für AA - Zellen geliefert wird. Gerade die schwarzen Eneloops halten ja gefühlt ewig und können auf einer weiteren Tour gut aus der Patsche helfen.
Viele Grüße,
Frank
Akku von Fremdherstellern
-
- Schuppenheizer
- Beiträge: 36
- Registriert: Sa 23. Mai 2020, 10:12
Re: Akku von Fremdherstellern
Hallo;
ich benutze zwei Orginal Canon Akkus. Bin damit sehr zufrieden.
Ich bin aber einmal losgefahren bei bestem Wetter und erst am Motiv in 60 Km Entfernung habe bemerkte ich das beide leer waren!
Von daher prüfe ich immer zuhause wie der Stand ist!!!
Ansonsten lade ich beide nach größeren Fototouren mit vielen Auslösungen direkt auf.
Ich persönlich traue den "Dritt" Anbietern nicht wirklich; vieleicht mal in Fotoforen (Nicht DSO) nachlesen.
Schöne Grüße und immer einen Balken Saft wünscht Jürgen
ich benutze zwei Orginal Canon Akkus. Bin damit sehr zufrieden.
Ich bin aber einmal losgefahren bei bestem Wetter und erst am Motiv in 60 Km Entfernung habe bemerkte ich das beide leer waren!
Von daher prüfe ich immer zuhause wie der Stand ist!!!
Ansonsten lade ich beide nach größeren Fototouren mit vielen Auslösungen direkt auf.
Ich persönlich traue den "Dritt" Anbietern nicht wirklich; vieleicht mal in Fotoforen (Nicht DSO) nachlesen.
Schöne Grüße und immer einen Balken Saft wünscht Jürgen
Zuletzt geändert von RheinRailPic am Mi 10. Jun 2020, 18:17, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Akku von Fremdherstellern
Hallo zusammen,
ich nutze ja in der D3 einen "Akku-KIng" Fremdakku.
Der Orginalakku von Nikon ist bei mir nur eiserne Reserve.
Bisher (zum Glück) funktioniert der Fremdakku ohne Probleme.
Grüße
Guido
ich nutze ja in der D3 einen "Akku-KIng" Fremdakku.
Der Orginalakku von Nikon ist bei mir nur eiserne Reserve.
Bisher (zum Glück) funktioniert der Fremdakku ohne Probleme.
Grüße
Guido