
Hallo zusammen,
getauft wurde ich auf den Namen Heinz,
um die 60 Jahre alt, und beruflich habe ich mit Eisenbahn nichts am Hut!
Ganz im Gegenteil, meine Brötchen verdiene ich im Logistikbereich eines Automobil Zulieferes.
Eisenbahn in früher Jugend fand nur bei der Oma in Bad Ems statt, unglücklicher weise hatte Sie ihren Schrebergarten direkt unterhalb des Empfanggebäudes am Bhf Lindenbach. Durch das Tal konntes du die Züge schon 10 min hören, bevor diese dann "die Lindenbach" passierten. Also dann die Rampe hoch, bis zur Bahnsteigsperre und staunen. Oder rüber zum Sägewerk, und schauen ob nicht gerade eine Köf II zur Sandinsel bzw zum Sägewerk fuhr.
Dummerweise wohnte die Oma auch noch in "der Lindenbach", 2 Häuser neben dem Umspannwerk.
Vom Dachfenster im 4 Stock gabs dann den Blick über den Bahnhof Lindenbach. 50er oder 44er, keine Ahnung, aber endlose gemischte Güterzüge oder Erzzüge aus Richtung Wetzlar nach Koblenz. Im Herbst und Winter mit dicken Dampffahnen.
Manches Stündlein habe ich am Schrankenposten verbracht,der im UG oder Anbau, ist zu lange her, untergebracht war.
Irgendwie hatte ich hier den Eindruck, zwischen Kartoffelschälen und kochen wurden noch schnell die Schranken runtergelassen.
Manches mal ging es von der Lindenbach (Bad Ems-West) auch im rotem VT nach Koblenz.
Irgendwann kam dann die Zeit,wo andere "Dampfer" wichtiger wurden.
Mit anfang 30 hatte mich dann die Modellbahn gepackt, aber die Gotthard Nordrampe passte , egal wie ich den Plan drehte und wendete, nicht in die 3 Zimmer Wohnung.
Dann gabs Nachwuchs und wichtigeres.Im Endeffekt gabs im Heizungskeller eine 0e-Anlage, 5x2,40m, mit der ich auch schon auf diversen Ausstellungen rumtingelte.
Beim Vorbild habe ich dann irgendwann alles, was zur ex 248n Polch-Münstermaifeld zu finden war aufgesaugt.
Momentan steht der Bahnhof Beuel Industriebahn in 1:87 auf meiner to do List.
Baubeginn wird jetzt im Winter sein.
Als eifelhero bin ich in einigen Bahn,Modellbahn und RC Panzerforum unterwegs.